Das Team der Praxis Spine Art besteht aus international ausgebildeten Therapeuten, die ein breites Spektrum an Behandlungsformen bieten.
Andrew van Broekhoven absolvierte die Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule für Physiotherapie in Eindhoven (Niederlande). Erste Erfahrungen machte Andrew van Broekhoven in einer allgemeinen Praxis für Physiotherapie in München. Anschließend folgte die Spezialisierung im Bereich der Rehabilitation von Knie und Wirbelsäule in einer renommierten Klinik. Hier sammelte er internationale Erfahrung und führte die konservative und postoperative Behandlung mehrmals auch im Ausland weiter.
1999 schloss er erfolgreich die Ausbildung zum Manual-Therapeuten ab. In den folgenden Jahren bildete er sich in zahl-reichen Bereichen, wie neue Behandlungstechniken, viszerale Manipulation, craniosacrale Therapie und Bindegewebstechniken fort.
Seit 1999 ist er auch als Lehrer in der Ausbildung zum Manual-Therapeuten an der „Bernd Blindow Schule“, Deutschland tätig.
2004 übernahm Andrew van Broekhoven die Leitung der Abteilung Physiotherapie und manuelle Therapie in der Reha für die Wirbelsäule und gründete 2005 die Praxis für Physiotherapie und osteopatische manuelle Therapie „Spine Art“.
Andrew van Broekhoven leitet die Abteilung für Physiotherapie und manuelle Therapie in einer eigenständigen Praxis im Therapie- und Rehabilitationszentrum der ATOS Klinik München.
Sebastian Orphal ist seit März 2010 festes Mitglied bei „Spine Art“. Er hat seine Ausbildung 2003, in Münster (Westf.), erfolgreich absolviert. Danach folgten Stationen in Damp in einer großen Reha-Klinik in Dresden und München, jeweils in orthopädischen Praxen.
Zeitgleich entschied sich Sebastian für einen dreijährigen Studiengang „Professional Master of Manual Therapy“ bei der SOMT, welchen er 2009 erfolgreich in Münster (Westf.) beendete.
Sebastians besonderes Interesse gilt der Behandlung von Patienten mit Schulterschmerzen. Die enge Zusammenarbeit von „Spine Art“ mit dem Deutschen Schulterzentrum, sorgt für seine langjährige praktische Erfahrung auf diesem Gebiet.
Durch fortlaufende Teilnahme an Kursen international anerkannter Referenten*, integriert er die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in den therapeutischen Alltag. Sebastian ist aktives Mitglied im Schulternetzwerk Deutschland e.V. (SND). Hier hält er die Funktion des Nationalen Koordinators inne. Des Weiteren, ist er Mitglied im europäischen Schulternetzwerk, der European Society for Shoulder and Elbow Rehabilitation (EUSSER).
*Prof. Dr. Ann Cools; Dr. W. Ben Kibler; Dick Egmond, PT bc, OMT; Ruud Schuitemaker; Prof. Dr. Andry Vleeming; Toby Hall MSc.; Prof. Dr. Deborah Falla
Ann-Kathrin Mayer
Die gebürtige Stuttgarterin schloss 2014 die staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie am Klinikum der Universität München mit einem hervorragenden Staatsexamen ab. Im Anschluss absolvierte sie die zertifizierte Fortbildung für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie und trat ihre erste Arbeitsstelle in der Praxis Spine Art an.
Aktuell befindet sie sich berufsbegleitend in der Ausbildung für Biodynamische Manuelle Therapie und Medizinische Trainingstherapie in Leipzig. Da sie selbst begeistert und vielseitig Sport betreibt begleitet Ann-Kathrin Sie neben der Eingliederung in Beruf und Alltag auch gerne auf Ihrem Weg zur Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten durch gezieltes sportartspezifisches Training. Unterstützend zur Therapie kann Kinesiologisches Taping angewendet werden.
Michael Schwarz
Aus dem schönen Chiemgau stammend ist Michi seit Oktober 2015 bei uns im Team. Seine Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie sammelte er in verschiedenen Einrichtungen im und um die orthopädischen Einsatzgebiete und vor allem in einer großen Allgemeinpraxis in Bad Reichenhall.
Seine manual therapeutische Ausbildung lässt er gerne in seine Therapie miteinfließen, genauso wie seine Leidenschaft des Sports. Als leidenschaftlicher Handballer und langjähriger Übungsleiter für diesen Sport kennt er sich sehr gut mit der oberen Extremität aus und passt somit perfekt in unser kompetentes Team.
Als Hobbykletterer im Anfangsstadium hat er sich unsere Kletterwand als tolle Therapiemöglichkeit zu seinem Programm hinzugefügt, welches ihm und seinen Patienten große Erfolge bereitet.
Josef Bartl, Physiotherapeut
Der gebürtige Rosenheimer absolviert 2008 seine Ausbildung zum Masseur und Med. Bademeister in der Private Massageschule Inntal e.V. Anschließend arbeite er bis 2009 in der Psychosomatischen Klinik, in Prien am Chiemsee. Danach vertiefte er seine Arbeit als Masseur im Wellnessgarten in Waging am See.
2011 begann er eine Weiterbildung zum Physiotherapeuten an der Robert Eckert Akademie, in Regensburg. Die er 2013 erfolgreich absolviert. Begleitend zur theoretischen Ausbildung absolvierte er mehere Praktika in verschiedenen Krankenhäusern in Regensburg.
2013 begann Josef in Festanstellung in einer physiotherapeutischen Praxis in Nymphenburg zu arbeiten. Zusätzlich machte er Weiterbildungen in Sport Taping und Krankengymnastik am Gerät. 2014 brach er seine Zelte in München ab, um bei einem großem Kreuzfahrtunternehmen neue Erfahrungen zu machen. Dort lernte er viele neue, alternative Massage- und Behandlungstechniken kennen.
Seit 1. Juni 2016 ist Josef teil des Spine Art Teams. Er freut sich sehr seine Erfahrungen und erlerten Behandlungstechniken als Masseur und Physiotherapeut einzubringen.
Carmen ist das Dreh- und Angelpunkt am Empfang, wenn es um Terminvergabe und die Organisation unsererPraxis geht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Hotel- und Gastronomiebranche weiß sie, worauf es bei den Wünschen unserer Patienten ankommt.
Berufsbegleitend macht sie eine Ausbildung zum kleinen Heilpraktiker in Psychologie und Psychotherapie.